Search found 8 matches
- 04 Mar 2019, 13:45
- Forum: Software
- Topic: Weintek HMI EasyBuilder Pro über Modbus
- Replies: 1
- Views: 3920
Weintek HMI EasyBuilder Pro über Modbus
Hallo zusammen! Ich möchte gerne eine Weintek HMI mit dem RevPi verbinden. In der mitgelieferten Software EasyBuilder Pro gibt es keinen RevPi Treiber, daher möchte ich das ganze über Modbus (Ethernet) verbinden. Mit dem Modbus habe ich aber noch nichts gemacht, kenne mich also wenig aus. Ich gehe d...
- 01 Mar 2019, 22:39
- Forum: logi.cals
- Topic: Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
- Replies: 5
- Views: 20128
Re: Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
Danke für die Antwort!
Also würde man Ein- und Ausgangsvariablen über Merker im Programm verarbeiten und dann in einem IO Task die Merker mit den IO Variablen abgleichen?
Viele Grüße
Also würde man Ein- und Ausgangsvariablen über Merker im Programm verarbeiten und dann in einem IO Task die Merker mit den IO Variablen abgleichen?
Viele Grüße
- 01 Mar 2019, 22:35
- Forum: Hardware
- Topic: 24 V AC an DI
- Replies: 4
- Views: 7064
- 27 Feb 2019, 11:49
- Forum: Hardware
- Topic: DIO Modul abgeraucht?
- Replies: 1
- Views: 3574
DIO Modul abgeraucht?
Hallo zusammen, ich habe eine einfache Testanordnung aus RevPi Core 3 und DIO Modul mit ein paar Tastern und Lämpchen, sowie dem Netzteil aus dem Shop. Das Ganze funktionierte tagelang einwandfrei, bis das Netzteil keinen Strom mehr liefern wollte und auch einen Pfeifton von sich gab. Dann habe ich ...
- 27 Feb 2019, 10:46
- Forum: logi.cals
- Topic: Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
- Replies: 5
- Views: 20128
Re: Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
Hallo Walter, vielen Dank für Deine Antwort! Das hilft mir schon weiter. Das Übergeben an globale Variablen macht Sinn und werde ich auch so machen. Wo ich mir noch etwas unschlüssig bin, ist die generelle Handhabung von den IO-Variablen. Derzeit schreibe ich aus meinen Schrittketten-FBs direkt auf ...
- 27 Feb 2019, 10:22
- Forum: Hardware
- Topic: 24 V AC an DI
- Replies: 4
- Views: 7064
Re: 24 V AC an DI
Hallo Dirk, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich das richtig verstanden habe, bevorzugst du eine Messung mit einem AIO-Modul wie in den Tutorials (https://revolution.kunbus.de/tutorials/revpi-aio/strommessung/) beschrieben, richtig? Und dann auf eine bestimmte Stromschwelle abfragen? Vie...
- 26 Feb 2019, 10:09
- Forum: logi.cals
- Topic: Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
- Replies: 5
- Views: 20128
Kommunikation zwischen AS-Netzwerken/Schrittketten in ST
Hallo! Ein Anliegen bzgl. der "Best Practice" zur Verwendung von Schrittketten in ST. Ich habe zwei redundante Anlagen, mit wechselndem Betrieb. Hierfür habe ich einen Anlagen-FB erstellt indem die Betriebszustände als Schrittkette formuliert sind. Beide Anlagen benutzen diesen FB, welcher...
- 26 Feb 2019, 09:56
- Forum: Hardware
- Topic: 24 V AC an DI
- Replies: 4
- Views: 7064
24 V AC an DI
Hallo! Ich habe ein RevPi DIO Modul und möchte mit einem Eingang prüfen, ob ein 24 V AC Verbraucher ein- oder ausgeschaltet ist. Meine erste Idee war, mit einem Relais von AC zu DC zu schalten. Wie würde man dies am geschicktesten lösen? Wie macht man so etwas in der Praxis? Besten Dank im Voraus. V...