Search found 9 matches
- 01 Jul 2020, 11:54
- Forum: Prozessabbild
- Topic: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
- Replies: 6
- Views: 19505
Re: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
Hier mal eine etwas detailierte Auflistung: https://i.imgur.com/4ijFfVh.jpg Die ersten drei Werte wurden einzelnd gelesen. Also jeweils nur einen Wert in den ExtendedData eingetragen und via piTest ausgelesen. Bei CaseA (2 Werte gelesen), sieht man einen Unterschied beim Stromwert. (rot) Bei CaseB (...
- 29 Jun 2020, 12:49
- Forum: Prozessabbild
- Topic: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
- Replies: 6
- Views: 19505
Re: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
Hi Dirk, danke für deine Antwort. Hier mal die beiden Configs: Config01: Ist die, die meiner Meinung nach korrekt sein sollte. Hier sehe ich einen Stromwert (10), der sich auch bei eingeschaltetem Endgerät verändert (20-30). Config02: Hier bleibt der Wert bei 4-5 (konstant). Es ändert sich auch nich...
- 26 Jun 2020, 12:27
- Forum: Prozessabbild
- Topic: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
- Replies: 6
- Views: 19505
Re: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
Kann mir da wirklich keiner helfen bzw was zu sagen? Mache ich da irgendetwas grundlegend falsch?
- 24 Jun 2020, 14:35
- Forum: Prozessabbild
- Topic: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
- Replies: 6
- Views: 19505
Re: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
Nur wenn ich die Werte exakt in dieser Reihenfolge setze, bekomme ich gültige Werte. Ansonsten mischt er munter irgendwas.


- 24 Jun 2020, 10:04
- Forum: Prozessabbild
- Topic: ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
- Replies: 6
- Views: 19505
ModBus RTU Master - Unterschiedliche Werte
Hi! Ich versuche über einen GOSSEN Metrawatt Modbus (EM2289) Werte auzulesen. Kann mir jemand erklären warum ich, in Abhängigkeit der Reihenfolge (Pictoy Extended Data, ActionID), unterschiedliche Werte bekomme? Case1: Spannung, Strom Case2: Strom, Spannung Case1: Die Werte im Adressraum sind nullba...
- 08 Jun 2020, 11:46
- Forum: Mein Projekt
- Topic: RevPi - Mein erster Versuch (Hilfe!)
- Replies: 0
- Views: 21322
RevPi - Mein erster Versuch (Hilfe!)
Hallo! Mein erstes Projekt soll sein, dass ich mit einem RevPiConnect einen Stromzähler auslese. Ein Kollege hat mir sein altes Konstrukt dafür überlassen. Ich habe mal mehrere Bilder angefügt, da ich keine Ahnung von allen Geräten oder der Verkabelung habe :oops: Daran angeschlossen ist z.Zt. ein S...
- 27 May 2020, 13:34
- Forum: PiCtory
- Topic: Pictory - Config-Datei Deployment
- Replies: 5
- Views: 15587
Re: Pictory - Config-Datei Deployment
Ein Community Mitglied hat eine RevPi .NET Library entwickelt, deckt die deine Anforderungen ab? https://github.com/FrankPfattheicher/RevolutionPi Muss ich mir mal genauer anschauen, ansonsten schreibe ich einen Wrapper. Danke! - Ist denn das Vorgehen, die Config.rsc auf andere Devices zu übertrage...
- 26 May 2020, 14:05
- Forum: PiCtory
- Topic: Pictory - Config-Datei Deployment
- Replies: 5
- Views: 15587
- 26 May 2020, 09:43
- Forum: PiCtory
- Topic: Pictory - Config-Datei Deployment
- Replies: 5
- Views: 15587
Pictory - Config-Datei Deployment
Hi, ich bin absoluter neuling und beschäftige mich seit ein paar Tagen intensiver mit dem ganzen Thema. Bin mir auch noch völlig unsicher ob ich bisher alles korrekt verstanden habe und/oder der Weg den ich versuche überhaupt richtig ist. Ziel ist es, mehrere Devices, im ersten Schritt drei Stromzäh...