Search found 40 matches
- 14 May 2018, 16:22
- Forum: Prozessabbild
- Topic: Initwerte für REAL, LREAL und STRING
- Replies: 3
- Views: 10326
Re: Initwerte für REAL, LREAL und STRING
Hallo, ja es geht um die Verwendung von virtuellen Geräten, in denen ich ein diese Datentypen für Prozessvariablen benutze. Den Typ STRING finde ich auch zBsp. beim Modbus, wo er als IP Adresse eingetragen ist. Die Defaultwerte sind die, die ich in picTory vorgeben kann - die Werte, die beim Starten...
- 14 May 2018, 13:12
- Forum: Prozessabbild
- Topic: Initwerte für REAL, LREAL und STRING
- Replies: 3
- Views: 10326
Initwerte für REAL, LREAL und STRING
Hallo, ich habe einmal ausprobiert, ob sich REAL, LREAL und STRING Variablen verwenden lassen. => Es geht. Ich kann sie schreiben und auch wieder lesen (via C#). Aber: Beim Start des Systems werden die Defaultwerte nicht übernommen. Bei STRING als auch den REAL/LREAL stehen die Bytes komplett auf &q...
- 14 May 2018, 09:59
- Forum: Hardware
- Topic: AIO Konfig Beispiel
- Replies: 1
- Views: 5052
AIO Konfig Beispiel
Hallo, ich habe mir das Bespiel zur Konfiguration der analogen Eingänge angesehen. Zur Zeit habe ich nur Sensoren mit 0..10V auszuwerten, was sich in Zukunft aber sehr wahrscheinlich ändern wird. Daher habe ich mir das Beispiel zur Konfiguration angesehen und verstehe es nicht ganz: Beispiel: Ein Nä...
- 08 May 2018, 10:47
- Forum: PiCtory
- Topic: _config.rsc/*.rap
- Replies: 3
- Views: 10597
- 08 May 2018, 10:35
- Forum: Mein Projekt
- Topic: RevPi programmieren mit VisualStudio in C#
- Replies: 8
- Views: 27793
Re: RevPi programmieren mit VisualStudio in C#
Hallo Frank, nach langem Suchen habe ich nun auch herausgefunden, warum die ioctl - Aufrufe nicht funktionieren (Read/Write BitValue, Reset, CounterReset, ..). Die generierten "Magic Numbers" funktionieren (zumindest bei mir) nicht. Ich habe die _IO und _IOC direkt aus der ioctl.h übernomm...
- 04 May 2018, 10:49
- Forum: PiCtory
- Topic: _config.rsc/*.rap
- Replies: 3
- Views: 10597
_config.rsc/*.rap
Hallo, ich habe da mal ein etwas komplexeres Problem: In der _config.rsc steht zu einer Variablen leider nur die Bytelänge und nicht der eigentliche Datentyp. Um die Daten sauber lesen zu können, brauche ich aber den Datentyp für die Unterscheidung. Bsp: Datenlänge 4 Byte : Was ist es? ein DWORD, DI...
- 03 May 2018, 14:52
- Forum: Wunsch- und Ideensammlung
- Topic: RevPI lite
- Replies: 5
- Views: 22011
RevPI lite
Hallo, ein Wunsch von meiner Seite: Ich hätte ein RevPI Image, das ohne X11 und dessen Apps installiert ist. Im Grunde ein kleines und schlankes System. Hintergrund: Als wir die Programmteile und Bibliotheken, die wir brauchen installiert hatten, blieben ca. 100 MB Speicher übrig. (Mono V4 war wohl ...
- 03 May 2018, 13:24
- Forum: Software
- Topic: C# auf dem RevPi
- Replies: 7
- Views: 13967
Re: C# auf dem RevPi
Hallo, ich arbeite auch mit C# via Mono auf dem RevPI. Als Basis verwende ich den Treiber/Wrapper von Frank (siehe oben). Diese Bibliothek kannst Du direkt in Deinem Projekt verwenden. Ich benutze Visual Studio als Entwicklungsumgebung und kann das Ganze (ohne direkte IO Ebene) auch bereits unter Wi...
- 19 Apr 2018, 16:57
- Forum: Hardware
- Topic: DIO: Counter Reset
- Replies: 6
- Views: 8837
Re: DIO: Counter Reset
Hallo,
mit piTest sieht es bei einem Counter ganz gut aus. Ich werde es ausprobieren.
Danke und LG
mit piTest sieht es bei einem Counter ganz gut aus. Ich werde es ausprobieren.
Danke und LG
- 18 Apr 2018, 08:06
- Forum: Hardware
- Topic: DIO: Counter Reset
- Replies: 6
- Views: 8837
Re: DIO: Counter Reset
Hallo Volker, ich bin da wohl etwas verwöhnt von den Countern, wie von FESTO, Siemens u.a.. Klar, kann ich per Software die Counter nachbilden, ich wollte mir halt diese zusätzliche Mühe sparen, zumal ich den Wert dann auch als Prozessvariable in einem virtuellen Device anlegen und bedienen muss, da...