Ok, habe keine neue Version installiert, vielleicht ist das das Problem.volker wrote:Diese Firmware ist beim CM3 anders gegenüber dem CM1 (so weit uns das Raspi mitgeteilt hat) und benötigt daher auch eine neuere Version des rpboot Programms.
Search found 16 matches
- 24 Oct 2017, 10:24
- Forum: Software
- Topic: keine Verbindung zum RevPi über USB
- Replies: 54
- Views: 83230
Re: keine Verbindung zum RevPi über USB
- 24 Oct 2017, 08:32
- Forum: Software
- Topic: keine Verbindung zum RevPi über USB
- Replies: 54
- Views: 83230
Re: keine Verbindung zum RevPi über USB
Hallo, ich hatte mit dem revpi 1 keine Probleme, mit meinem neuen core 3 jedoch auch. Vorgehensweise unter Win7: revpi ist stromlos USB stecken boot Programm starten -> manchmal geht das Programm von alleine zu -> manchmal erkennt er den pi nicht USB abziehen und wieder anstecken boot Programm neu s...
- 27 Apr 2017, 09:57
- Forum: Software
- Topic: Welches Image? Nutzung als IPC...
- Replies: 6
- Views: 10972
Re: Welches Image? Nutzung als IPC...
Hallo Volker, ich brauche den Pi wirklich nur als kleine IPC. Habe jetzt Jessie lite installiert, cups, sFTP, OpcUA und andere Kleinigkeiten. Der Pi holt Daten über OpcUA, schreibt diese Daten in ein abiword Dokument und druckt diese aus. Außerdem werde ich die Datei als pdf auf einem USB Stick ausg...
- 27 Apr 2017, 09:52
- Forum: Hardware
- Topic: Shaker Test
- Replies: 1
- Views: 4942
Shaker Test
Hallo,
in diesem Beitrag
viewtopic.php?p=723#p723
hat Volker von einem Shaker Test gesprochen.
Da unsere Anwendungen in Fahrzeugen eingebaut werden -> was testet Ihr mit diesem Vibrationstest?
Schönen Gruß,
Bernhard
in diesem Beitrag
viewtopic.php?p=723#p723
hat Volker von einem Shaker Test gesprochen.
Da unsere Anwendungen in Fahrzeugen eingebaut werden -> was testet Ihr mit diesem Vibrationstest?
Schönen Gruß,
Bernhard
- 24 Apr 2017, 13:24
- Forum: Software
- Topic: Welches Image? Nutzung als IPC...
- Replies: 6
- Views: 10972
Welches Image? Nutzung als IPC...
Hallo, ich möchte den revolution einfach nur als raspberry betreiben.... ohne realtime, ohne Anbindung an kunbus.... einfach nur wie ein normaler raspberry, aber industrietauglich... Muss / Soll ich bei dem Image von kunbus bleiben, oder kann ich dass standard Image von https://www.raspberrypi.org/d...
- 21 Mar 2017, 10:40
- Forum: Software
- Topic: ... alles wie gewohnt
- Replies: 2
- Views: 7295
Re: ... alles wie gewohnt
Hallo Wolfgang,
ja, hat geklappt.
Wie und ein Beispiel hab ich hier viewtopic.php?f=14&t=10#p98 beschrieben.
Viel Erfolg!
Gruß,
Bernhard
ja, hat geklappt.
Wie und ein Beispiel hab ich hier viewtopic.php?f=14&t=10#p98 beschrieben.
Viel Erfolg!
Gruß,
Bernhard
- 15 Feb 2017, 12:36
- Forum: Connectivity
- Topic: 100Hz PWM-Signal lesen
- Replies: 4
- Views: 9798
Re: 100Hz PWM-Signal lesen
Hallo, alternativ über einen RC Filter das PWM Signal nach Spannung wandeln, ist günstig und im Zweifel mit starkem Rippel versehen... Oder z.B. eine kleine Platine mit LTC2644, der wandelt PWM ziemlich genau in eine Spannung um. Spannung einlesen sollte dann ja beim RevPi kein Problem sein. Gruß, B...
- 14 Dec 2016, 16:41
- Forum: Connectivity
- Topic: Opensource OPC UA für den Raspberry Pi
- Replies: 11
- Views: 43136
Re: Opensource OPC UA für den Rasp
Habe das python script nochmal angepasst. Das Script wird beim Booten im Hintergrund gestartet und wartet, bis die SPS erreichbar ist. Erst dann versucht der Client einen Verbindungsaufbau. Die zu lesenden Variablen werden oben in ein Array eingetragen. Im Script werden dann die vorbelegten Variable...
- 14 Dec 2016, 13:59
- Forum: Connectivity
- Topic: Opensource OPC UA für den Raspberry Pi
- Replies: 11
- Views: 43136
Re: Opensource OPC UA für den Rasp
Hallo Michael, danke für den Denkanstoß mit der Windows Software! Ich hatte das Problem, das im Beispiel nur ein Integer Identifier genutzt wurde, ich aber ein String benötige! Hier die Schritte zum einrichten: Download von github wget https://github.com/FreeOpcUa/python-opcua/archive/master.zip ent...
- 13 Dec 2016, 12:23
- Forum: Connectivity
- Topic: Opensource OPC UA für den Raspberry Pi
- Replies: 11
- Views: 43136
Re: Opensource OPC UA für den Rasp
Hallo, übrigens gibt es ein freies OPC UA für den Rasp: Download hier: https://github.com/FreeOpcUa Doku hier: http://python-opcua.readthedocs.io/en/latest/ In Python sehr einfach zu programmieren - funktionierte auf Anhieb! Gruß Michael Hallo Michael, kannst du mir bei OPC UA behilflich sein? Ich ...