Search found 7 matches
- 17 Jun 2019, 11:37
- Forum: RevPiModIO
- Topic: Blinkende Ausgänge am DIO
- Replies: 3
- Views: 8562
Re: Blinkende Ausgänge am DIO
Gute Frage, ich verwende das 24V Netzteil aus dem Kunbus-Shop. Dies hat zwei positive und zwei negative Klemmen. Ein Pärchen versorgt den RevPi und das DIO über X4 Das andere Pärchen versorgt X2 am DIO. Wäre davon ausgegangen das die aneinanderhängen. Kann gerne mal versuchen die Massen zu verbinden...
- 16 Jun 2019, 12:03
- Forum: RevPiModIO
- Topic: Blinkende Ausgänge am DIO
- Replies: 3
- Views: 8562
Blinkende Ausgänge am DIO
Hi, erstmal vielen Dank für die Lib. Hat echt weitergeholfen. Habe aber leider ein seltsames Phänomen festgestellt und bin mir nicht sicher aus welcher Ecke das kommt. Ich steuere mit dem RevPiModIO einen Motorcontroller. Signal fahr hoch -> Antwort bin oben, Signal fahr runter -> Antwort bin unten....
- 25 Apr 2019, 11:48
- Forum: logi.cals
- Topic: Logi.RTS and OPCUA
- Replies: 8
- Views: 30095
Re: Logi.RTS and OPCUA
Hi, just got answer from logicals: On 24. Apr 2019, at 13:21, logi.cals Support <support@logicals.com> wrote: Dear Collin Sale, thank you very much for your request. At the moment opcUA for RevolutionPi und Raspberry Pi will not be supported, because there is not enough need for OPC UA for Revolutio...
- 25 Apr 2019, 11:47
- Forum: logi.cals
- Topic: OPC UA SERVER - RevPI Connect
- Replies: 2
- Views: 19250
Re: OPC UA SERVER - RevPI Connect
I basically asked the same question yesterday:
https://revolution.kunbus.de/forum/view ... =28&t=1236
looks like my post ended up somewhere elese in the forum.
Anyway, I've also got answers to this over at my topic.
https://revolution.kunbus.de/forum/view ... =28&t=1236
looks like my post ended up somewhere elese in the forum.
Anyway, I've also got answers to this over at my topic.
- 23 Apr 2019, 15:24
- Forum: logi.cals
- Topic: Logi.RTS and OPCUA
- Replies: 8
- Views: 30095
Logi.RTS and OPCUA
Hi, has anyone ever tried to get OPCUA running with logi.RTS ? https://help.logicals.com/lco3docu/latest/user-documentation/en/kurzanleitungen/opc-ua-fuer-logi-rts-in-betrieb-nehmen I'm struggling with this for quite a while now. 1st problem was that logi.rts needs to be version >3.20 and 3.15 is in...
- 18 Apr 2019, 15:33
- Forum: logi.cals
- Topic: Tutorial 17 – logi.CAD3 - kein fehlerfreier Import möglich
- Replies: 2
- Views: 15338
Re: Tutorial 17 – logi.CAD3 - kein fehlerfreier Import möglich
Danke für die Antwort, glaube ich habe gerade eine Lösung gefunden: https://revolution.kunbus.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=1022#p4210 @Jakob, das löschen der zwei Verzeichnisse aus dem Zip hilft bei der aktuellen Version von logi.CAD3 @dirk, vielleicht nehmt Ihr das einfach aus dem Zip vom Beis...
- 17 Apr 2019, 14:18
- Forum: logi.cals
- Topic: Tutorial 17 – logi.CAD3 - kein fehlerfreier Import möglich
- Replies: 2
- Views: 15338
Tutorial 17 – logi.CAD3 - kein fehlerfreier Import möglich
Hi, ich bin total neu in dem Thema, konnte den RevPi mittels der Tutorials einrichten. Kann alle Eingänge und Ausgänge über piTest lesen und schreiben, soweit so gut. Wollte jetzt einen Schritt weiter gehen und logicals verwenden. (logi.CAD 3 compact Version 1.115.0) Die Benutzeroberfläche auf dem W...